Inhaltsangabe
Wenn Sie eine Rürup Rente ohne Zusatzbausteine abschließen, wird das eingezahlte Kapital bei Tod der versicherten Person verloren gehen. Je nach Anbieter können Sie Ihre Hinterbliebenen durch verschiedene Optionen dennoch absichern. Als Hinterbliebene gelten hier ausschließlich Ehepartner und Kinder bis maximal 25 Jahren beziehungsweise solange sie kindergeldberechtigt sind. Nicht selten treten daher bei der Anrechnung einer staatlich geförderten Rürup Renten auch Fragen bei der Witwenrente auf.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei stehen auch die aktuellen Testsieger zur Auswahl.
Rürup Rente Witwenrente
Todesjahr | So alt müssen Hinterbliebene mindestens sein |
---|---|
2018 | 45 Jahre und 7 Monate |
2019 | 45 Jahre und 8 Monate |
2020 | 45 Jahre und 9 Monate |
2021 | 45 Jahre und 10 Monate |
2022 | 45 Jahre und 11 Monate |
2023 | 46 Jahre |
2024 | 46 Jahre und 2 Monate |
2025 | 46 Jahre und 4 Monate |
2026 | 46 Jahre und 6 Monate |
2027 | 46 Jahre und 8 Monate |
2028 | 46 Jahre und 10 Monate |
ab 2029 | 47 Jahre |
Bei der Rürup Rente 2 Möglichkeiten der Witwenrente möglich
Verbraucher einer Rürup Rente können dafür sorgen, dass die Hinterbliebenen im Todefall finanziell geschützt sind. Zu diesem Zweck können sie zusätzlich zur Rürup Rente eine Witwenrente für ihre Partner abschließen. Hierbei gibt es jedoch zwei Möglichkeiten. Meistens wird die Leistung für die Witwe fällig, wenn der Versicherte während der Rentenphase stirbt. Allerdings kann man auch vereinbaren, dass beim Tod während der Sparphase geleistet wird. Die andere Möglichkeit besteht darin, dass die Partnerin im Todesfall eine lebenslange Witwenrente erhält. Voraussetzung ist, dass eine Ehe bis zum Todeszeitpunkt bestanden hat.
Rürup Rente schmälert die Witwenrente
Neben den zahlreichen Vorteilen der Basisrente hat sie selbstverständlich auch ihre Nachteile. Zum einen können Sie die ausgezahlte Rürup Rente nicht kündigen. Sie können nur die Zahlungen Ihrer Beiträge für die Rürup Rente einstellen. Zum anderen wird die ausgezahlte Rente auf die Witwenrente angerechnet und schmälert diese entsprechend. Demzufolge wird mit der Basisrente kein Hinterbliebenenschutz zur Verfügung gestellt, da sie nicht übertragen werden kann. Hierbei sei jedoch zu erwähnen, dass viele Versicherer einen Schutz in ihren Tarifen integriert haben. Mehr zur Mindestlaufzeit der Rürup-Rente. Finanztip.de: Rürup Sparer können dennoch eine Art Witwenrente vereinbaren (11, 2018)
Wenn der Rürup Sparer während der Ansparphase verstirbt, profitiert davon lediglich der Versicherer oder die Fondsgesellschaft. Sparer können jedoch mit dem Versicherer vereinbaren, dass der angesparte Betrag im Todesfall als Rente an den Ehepartner ausbezahlt wird. Hierbei spricht man von „Beitragsrückgewähr“. Wenn der Rürup Sparer die Rente schon bezieht und dann stirbt, kann er eine Auszahlung an die Hinterbliebenen vereinbaren in Form einer Rentengarantiezeit oder Hinterbliebenenrente. Dies funktioniert ähnlich wie die Witwenrente in der gesetzlichen Rentenversicherung.
Für die Witwenrente eine Hinterbliebenversorgung vereinbaren laut Stern.de
Laut dem Team von Stern.de werden Sie als Angehöriger eines verstorbenen Rürup Sparers nichts mehr von der Rente sehen, da die Rürup Rente nicht vererbbar ist. Es sei denn, sie haben eine Hinterbliebenenversorgung vereinbart. In diesem Fall wandeln die Anbieter das Geld entweder in eine lebenslange Witwenrente um oder in eine Waisenrente (bei Kindern bis zum 25. Lebensjahr).